TIPPS & INFOS FÜR DAS LEBEN MIT HUND IN MÜNCHEN
... was gibt's zu beachten
Stadthunde München
Wie lebt es sich in der bayrischen Landeshauptstadt München mit Hund? Der steigenden Vierbeiner-Anzahl nach ganz gut! Immer mehr Menschen
leben mit Hund in München und nutzen die vielen Vorteile der Stadt, denn sie bietet jede Menge Möglichkeiten für abwechslungsreiche Gassirunden, Hundeschulen, Hundeshops, Tierärzte und allem, was man für den
Alltag mit Hund benötigt.
In den vielen(!) Münchener Biergärten und Parks sind Hunde meist gern gesehene Gäste. Die Nähe zur wunderschönen Natur mit ihren Bergen und Seen bietet
auch außerhalb der Stadt Ausflugsmöglichkeiten.
Münchner Parks
In den Münchner Parks dürfen Hunde über all dort ohne Leine unterwegs sein, wo keine grünen Poller zu finden sind.
Diese Poller kennzeichnen Spiel- und Liegewiesen, auf denen ein Verbot für Hunde besteht. Auf den Wegen in diesen Bereichen und dahin besteht eine Leinenpflicht. Sind keine Poller rund um eine Wiese
zu finden, kannst du deinen Hund frei laufen und spielen lassen.
Üblicherweise finden sich auch in allen Parks ausreichend Spender für Hundekotbeutel.
Diese Parks sind immer einen Besuch wert:
- Hirschgarten
- Englischer Garten (Leinengebot)
- Olympiapark (Leinenpflicht auf Sportflächen und in Spielplatzbereichen)
- Gesamter Westpark (Leinengebot)
- Nymphenburger Schloßpark (Leinengebot)
- Ostpark (Leinengebot)
Hundewiesen in München
Unsere beiden liebsten Hundewiesen Münchens für den alltäglichen Spieleausflug befinden sich beide im Münchner
Westen, in Neuhausen-Nymphenburg.
Hundewiese Hirschgarten
Neben Münchens größtem Biergarten und im gleichnamigen Park Hirschgarten, befinden sich großzügige Hundewiesen.
Generell gilt im Park die Leinenpflicht. Finden sich keine Poller um eine Wiese herum, darf dein Hund ohne Leine laufen.
Die Hundewiesen im Hirschgarten bieten genug Platz zum Ball oder Frisbee werfen, mit anderen Hunden spielen oder einfach
entspannen und beobachten. Im Sommer kann es aber auch schnell voll werden, da sich aufgrund der unmittelbaren
Nähe zum Biergarten dort jede Menge Menschen auch ohne Hunde niederlassen. Das kann mitunter leider nervig werden,
wenn diese sich von den Hunden gestört fühlen. Im Normalfall hast du hier aber genug Platz!
Hundewiese an der Schlossmauer
Die zweite Hundewiese, auf die wir sehr gern gehen, befindet sich hinter der Schlossmauer des Nymphenburger
Schlossparks. Eine wirklich riesige Wiese mit sehr sehr viel Platz! Der Besuch dort lässt sich wunderbar mit einem
Spaziergang durch den Park kombinieren, in dem auch ein Bach fließt, wo dein Hund an warmen Tagen eine kleine Abkühlung
genießen kann. Innerhalb des Parks muss der Hund jedoch an der Leine geführt werden.
Hundewiese im Ostpark
Auch der Osten Münchens hat einiges an Auslaufgebieten für Hunde zu bieten. Eine besondere Empfehlung ist der Ostpark.
In diesem befinden sich gleich zwei Hundewiesen: die große Hundewiese und die kleine Hundewiese. Beide liegen an einem kleinen Bachdurchlauf,
der im Sommer zum Abkühlen einlädt. Innerhalb des Parks muss der Hund jedoch an der Leine geführt werden. Die Wiesen sind sauber und gut gepflegt,
sodass ein angenehmer Aufenthalt für Mensch und Tier gewährleistet ist.
An beiden Hundewiesen findest du:
- Kotbeutelspender
- Mülleimer
- Bänke für die Hundehalter
- Bachdurchlauf zum Abkühlen und Trinken
- Einkehrmöglichkeiten in der Nähe
- Parkplätze an der Eisbahn und in der Nähe
Hundeseen in München - Baden mit Hund
Leider gibt es in München nur sehr wenige Seen, in denen Hunde baden dürfen.
Vor allem im Sommer empfiehlt sich daher auch ein langer Spaziergang an der Isar! Von der U-Bahn-Station Thalkirchen aus einfach
an der Isar entlang Richtung Süden (Richtung Großhesseloher Brücke) laufen. Hier kannst du deinen Hund nach Herzenslust
frei laufen lassen und ihn vor allem auch super im Wasser spielen lassen. Die Isar ist generell ein recht flacher Fluss,
daher lässt sich hier gut Stöckchen werfen. Doch Vorsicht: Die Isar ist ein sehr schnell fließender Fluss, unterschätze
die Strömung nicht und lasse deinen Vierbeiner lieber nicht zu weit reingehen.
Der Landschaftssee Allacher Lohe in München Untermenzing ist einer der wenigen offiziellen Hundeseen Münchens, in dem du und dein Hund
gemeinsam baden und schwimmen könnt. Der See ist ein kleines Paradies mit tollen Wandermöglichkeiten über Wiesen und Felder. Zum gemeinsamen spielen
findet sich hier fast immer ein Hundefreund. Parkplätze findet ihr direkt am See.
Tipp:
Baden mit Hund am Hundesee München
Unweit des Hundesees Allach, im Münchner Westen, liegen der Langwieder See und der Lußsee. Die kleine Hundewiese ligt direkt gegenüber
des Parkplatzes, unweit vom Kiosk entfernt. Leider ist die Wiese aber sehr klein und mehrere Meter vom Wasser entfernt. Die Hunde dürfen hier aber leider nicht
ins Wasser.
Auch am Mallertshofener See in Unterschleißheim kannst du mit deinem Hund spielen und planschen gehen. Unweit des kleinen Bagersees lädt das
Mallertshofer Holz zu Spaziergängen mit deinem Vierbeiner ein. Wie in allen Naturschutzgebieten gilt aber auch hier die Leinenpflicht!
Tipp:
Baden mit Hund am Mallertshofer See
Hundeshops und Leckerlie
Hier findest du alles was dein Vierbeiner mag. Infos zu Hundebedarf, Hundefutter, Leinen und Hundespielzeug Hier zeigen wir dir die Besten regionalen Shops in deiner Stadt. (Rubrik ist in Bearbeitung)
Mit Hund in S-Bahn, U-Bahn & Co.
In den öffentlichen Verkehrsmitteln der Münchner MVG darfst du deinen Hund in U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram mitnehmen -
Kampfhunde sind in München jedoch ausgeschlossen. Der Hund muss an der kurzen Leine geführt werden. Für Hunde,
die Fahrgäste gefährden können, gilt die Pflicht zum Tragen eines Maulkorbs.
In München darfst du deinen Hund sogar kostenlos in den Öffis mitnehmen, wenn du selbst ein gültiges Ticket hast.
Pro Person darf ein Hund kostenfrei mit, jeder weitere benötigt ein Ticket zum Kindertarif. Ausgenommen sind kleine
Hunde in einem Korb oder einer Tasche.
Infos: MVG Hundemitnahme in München
MVG Hundemitnahme
Weitere Freizeit-Tipps mit Hund
- Der Hundebiergarten im nördlichen Teil des Englischen Gartens heißt eigentlich Mini-Hofbräuhaus, zieht aber fast ausschließlich Hundebesitzer und ihre Lieblinge an, um den Tag bei einem kühlen Hellen ausklingen zu lassen.
- Hunde erlaubt: HopOn/HopOff Tour mit einem Doppeldecker-Bus von z. B. stadtrundfahrt.com
- Wandern in den Bergen: Vorab unbedingt über die Route und die richtige Bekleidung informieren und immer an genügend Wasser (für Hund und Besitzer) denken!
- Mit dem Hund einen Ausflug in den Münchner Tierpark Hellabrunn machen.
Wichtige Infos zusammengefasst
Hundeverordnung München:
Hundeverordnung lesen
Betretungsverbot für alle Hunde - hier dürfen keine Hunde mitgenommen werden
• Münchner Kinderspielplätze
• mit „grünen Pollern“ (mit durchgestrichenem Hundesymbol) gekennzeichnete Flächen in städtischen Grünanlagen
• Theresienwiese während des Oktoberfestes und Frühlingsfestes
• Bade- und Liegebereiche der Freibadgelände, zum Beispiel Badeseen (ganzjährig)
Generelle Leinenpflicht gilt für
• Kampfhunde ohne gültiges Negativzeugnis - immer auf allen öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen
• große, erwachsene Hunde (ab vollendetem 12. Lebensmonat)
Allgemeine Infos
• Bei allen Hundeauslaufgebieten in München sind kostenfreie Kotbeutel-Spender angebracht.
• Die Isar ist nicht überall so gut zum Gassigehen geeignet. Am Flaucher und in der Innenstadt liegen leider oft viele Glasscherben. Schnittverletzungen kommen hier häufig vor.
Museum mit Hund in München
• Bei den Münchner Museen müssen Tiere leider draußen bleiben. Ausnahmen bilden ausgebildete Assistenzhunde.
Stadtleben in München

Ewan of the Jolly Redbirds