Action für deinen Hund im Hundeauslaufgebiet Grunewald
Hundeauslaufgebiet Grunewald
Der Grunewald ist ein großflächiges Waldgebiet im Westen Berlins. Es erstreckt sich über mehrere Bezirke und
wird durch die Autobahn zweigeteilt. Für Hundehalter ist vor allem der Wald südöstlich der A 115 zu
empfehlen, Richtung Zehlendorf und Wilmersdorf.
Für die Berliner Hundebesitzer und -besitzerinnen gilt der Grunewald als DIE Anlaufstelle für große
Spaziergänge. Als größtes Hundeauslaufgebiet Berlins wird dem lieben Vierbeiner alles geboten, was Spaß
bringt.
Einige Highlights findest du hier.
Waldspaziergänge im Grunewald
Ein sehr großer Teil des Grunewaldes ist offiziell als Hundefreilaufgebiet gekennzeichnet. Achte bitte immer
auf die Beschilderung bei Betreten des Waldes, denn es gibt auch immer mal wieder Wald-Teile, in denen eine
Leinenpflicht besteht, z. B. an den Uferwegen von Schlachtensee und Krumme Lanke.
Frei laufen dürfen die Fellnasen z. B. In diesen Waldteilen:
• zwischen A 115 und Königsallee
• zwischen Königsallee und Hüttenweg bis hin zum östlichen Waldende
• nordwestliche Seite an der Krummen Lanke bis zur A 115
• nordwestliche Seite vom Schlachtensee bis zur Autobahn
Auf der anderen Seite der Autobahn erstreckt sich der Grunewald noch deutlich weiter. Hier lohnt sich auch
eine kleine Wanderung auf und um Berlins bekannteste Trümmerberge, den Drachenberg und benachbarten
Teufelsberg. Hier musst du deinen Hund allerdings anleinen. Dennoch lohnt sich ein kleiner Spaziergang allein
der Aussicht über Berlin wegen, die sich euch auf dem Drachenberg bietet.
Tipp:
Im Sommer ist auf dem Drachenberg die Hölle los, wir empfehlen den Besuch lieber in den Herbst- oder
Frühlingsmonaten.
Baden am Grunewaldsee
Der zumindest im Sommer wohl beliebteste See im Grunewald ist der Grunewaldsee. Mehrere Sandstrände und flache
Ufer laden zum Stöckchen oder Ball werfen, schwimmen und toben ein. Dein Hund darf hier überall ins Wasser
und trifft viele andere Vierbeiner zum beschnuppern und spielen.
Tipp:
Ausführliche Infos zum Grunewaldsee haben wir dir hier zusammengestellt:
Berlin - Grunewaldsee mit Hund
Aber nicht nur der Grunewaldsee ist einen Besuch wert, schaut doch auch mal beim Schlachtensee, der Krummen Lanke oder dem Hundekehlensee vorbei.
Anfahrt
Je nach genauem Ausflugsziel im Grunewald eignen sich verschiedene Anreisemöglichkeiten. Mit dem Auto bist du am flexibelsten
und kannst auf einem der zahlreichen Waldparkplätze in der Königsallee oder im Hüttenweg parken. Auch am
Teufelsberg/Drachenberg sind Parkplätze vorhanden. Die meisten Parkplätze findest du auch bei Google Maps.
Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du den Grunewald. Vom S-Bahnhof Grunewald (S7) erreichst du das
Waldgebiet nach wenigen Minuten Fußweg durchs Wohngebiet. Aus Richtung Zehlendorf fährst du am besten bis zum U-Bahnhof
Onkel Toms Hütte (U3). Möchtest du bei den Trümmerbergen spazieren, erreichst du diese am schnellsten vom S-Bahnhof
Heerstraße (S3, S9).
Tipp:
Was es beim Reisen mit Hund in der Berliner BVG zu beachten gilt, findest du hier:
Berlin mit Hund
Wichtige Infos zusammengefasst
• viele gekennzeichnete Auslaufgebiete
• viel Schatten
• keine Kotbeutelspender vorhanden, im Wald darf der Kot aber liegen bleiben
• nur sehr wenige Mülleimer
• Anreise mit Auto und Öffis möglich
• Vorsicht vor Wildschweinen und Mountainbikern im Wald
Hundeauslaufgebiet Grunewald

Ewan of the Jolly Redbirds