Irish Terrier - Von der FCI anerkannte irische Hunderasse
(FCI Gruppe 3: Terrier, Sektion 1: hochläufige Terrier)
Geschichte und Herkunft des Irish Terrier
Geschichte und Herkunft des Irish Terrier
Die Terrierrasse Irish Terrier hat ihren Ursprung in Irland, der grünen Insel. Leider sind nur sehr wenige bis gar keine geschichtlichen Hinweise auf die Irish Terrier Rasse zu finden. Ein eindeutiger Beweis zur Herkunft ist daher leider nicht übermittelt. Es wird angenommen, dass der Irish Terrier die vielleicht älteste Terrierrasse Irlands ist. Ebenfalls wird vermutet, dass der Black-and-Tan-Terrier einer seiner Vorfahren ist.
Gezüchtet wird der Irish ab ca. 1870. Der erste Irish Terrier Club wurde einige Jahre später, 1879, gegründet. Hier versuchte man die heute typische Fellfarbe des Terriers in ein einfarbiges Rot zu züchten.“
Irish Terrier Club
Irish Terrier Steckbrief
- Wissenschaftlicher Name: Canis lupus familiaris
- Höhe (Widerrist) des Irish Terriers: ca. 45,5 cm (kann variieren)
- Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre
- Gewicht: Rüden 12 - 17 kg (Erwachsener)
- Herkunft: Irland
- Fellfarben: Weizenfarbe, Rot Weizenfarben, Rot, weißer Fleck am Hals
- Klassifikation: FCI Gruppe 3: Terrier, Sektion 1: hochläufige Terrier
- Eigenschaften: sehr agil, freundlich, liebevoll, temperamentvoll,
Hündinnen etwas leichter (Erwachsener)
Jagdinstinkt, macht immer einen sehr interessierten Eindruck, intelligent,
draufgängerisch, kein Anfängerhund
DIE HERKUNFT DES IRISH TERRIERS
In Irland seiner Heimat heißt er auch „Dare Devil“
Seite wird momentan bearbeitet um Google Maps anzuzeigen.Herkunft des Irish Terriers - Irland die grüne Insel
Nordsee, Ostsee, Berge oder doch Urlab im Ausland. Noch mehr Infos und Tipps für deinen Urlaub mit Hund findest du hier...
Mit dem Hund in der Stadt. Hier findest du Infos, Tipps und Ausflugsziele
Rassebeschreibung und Herkunft

Ewan of the jolly redbirds